Mediation – gemeinsam einen Weg finden…

„Schlage eine Brücke! Die am anderen Ufer warten darauf.“ 

Elfriede Badler

„Ich bin verfangen in einem Konflikt – finde keine Lösung.“  … dazu ein Wichtiges vorab:

Konflikte sind gesund und natürlich – nur ungelöste Konflikte sind gefährlich!

Konflikte zeigen Änderungs- und Optimierungsbedarf eines Sachverhalts an. Werden sie gelöst, hat dies Vorteile für die Sache und die Beteiligten. Die selbstständige Konfliktbewältigung durch die Beteiligten trägt dazu bei, dass sich eine starke Identifikation mit der Lösung, Bindungen, Nähe und positive Allianzen der Beteiligten herausbilden können. Ungelöste Konflikte verursachen dagegen Verhärtung, Stillstand und Rückschritt. Sie sind oft von Sprachlosigkeit gekennzeichnet.
Ich biete Ihnen einen Raum und den Rahmen, in dem Sie Ihre Sprache wiederfinden und durch meine Vermittlung den Konflikt selbst lösen werden.


Kennen Sie das auch? Sie stecken mitten in einem Konflikt. Sie ärgern sich oder sind frustriert, suchen nach einer Lösung oder wollen etwas verändern? Sie schaffen das aber nicht…

Warum dann Mediation?

Im Vergleich zu anderen Formen der Konfliktlösung (z.B. gerichtlich) bietet die Mediation entscheidende Vorteile:

  • Sie ist zumeist kurzfristig und unbürokratisch zu organisieren und führt in kürzerer Zeit zu Ergebnissen. Sie sparen somit wertvolle Zeit.
  • Sie basiert auf Freiwilligkeit und Vertraulichkeit.
  • Sie verringert die Kosten erheblich.
  • Sie zielt auf ein von beiden Seiten gewolltes und somit akzeptiertes Ergebnis ab (eine Win-Win-Lösung) und basiert nicht auf der Entscheidung eines Dritten (z.B. denen eines Richters).
  • Sie vermittelt Kompetenzen für eine künftige selbstständige Konfliktlösung.

Die Meditation schont persönliche Ressourcen durch Kosten- und Zeitersparnis und erbringt einen Image- und Kompetenzzuwachs.


Was ist nun Mediation?

Die Mediation ist ein klar gegliedertes Verfahren der Vermittlung in einem Konflikt von mindestens zwei Parteien durch einen neutralen Dritten – den Mediator. In dem zunächst ergebnisoffenen Verfahren erfolgt nach einer sog. Vorphase (zumeist Einzelgespräche zwischen Mediator und Medianden) die Darstellung und Erhellung des Konflikts. In der dann stattfindenden Lösungsphase besteht das Ziel darin, eine tragfähige, dauerhafte, faire und für alle Beteiligten zufriedenstellende Lösung zu finden.  Diese wird am Ende verschriftlicht. Dem Mediator kommt dabei nur eine struktur- und raumgebende Vermittlerrolle zu.

Beratung und Coaching unterscheiden sich recht deutlich von der Mediation. Darauf wird auf den nächsten Seiten eingegangen.

Hinweis: Mediation ist keine Rechtsberatung.


Wie arbeitete ich als Mediator?

Als neutraler (allparteilicher) Mediator leite ich Sie durch alle Phasen des Verfahrens. Freundlich und bestimmt sorge ich dafür,

  • dass die Mediation in einer für alle angenehmen Atmosphäre stattfindet,
  • dass jede Partei ausreichend Zeit erhält, die eigene Sicht auf den Konflikt, dessen Ursachen, die dem Konflikt zugrunde liegenden Bedürfnisse und Gefühle darzustellen,
  • dass alle Parteien ihre Ideen und Vorstellungen in die Lösungssuche einbringen können.

Meine Mediationsschwerpunkte sind:

Familienmediation; Umgangsmediation; Scheidungsmediation; Eltern-Schule-Mediation; Nachbarschaftsmediation; Arbeitsmediation.

Brauchen Sie weitergehende Informationen oder wünschen Sie ein Erstgespräch (natürlich kostenlos), nehmen Sie gern Kontakt zu mir auf.

Nach oben scrollen