Beratung und Coaching

Wie Sie meiner “Über-mich“ Seite entnehmen können, arbeite ich seit mehr als 25 Jahren erfolgreich als systemischer Berater in sehr unterschiedlichen Bereichen.

Beratung und Coaching unterscheiden sich von der Mediation grundlegend. Bei der Mediation besprechen die Konfliktparteien mit dem Mediator gemeinsam das Konfliktgeschehen und suchen vermittelt durch den Mediator nach Lösungen. Bei der Beratung oder dem Coaching bespricht der Berater oder Coach Probleme oder Konflikte zunächst allein mit dem Klienten und unterstützt ihn aktiv, individuelle und stimmige Antworten auf Fragen im privaten und beruflichen Umfeld zu finden.

Coaching ist immer dann sinnvoll, wenn Sie mit einem Problem konfrontiert sind, Ihnen aber nicht klar ist,

  • worin die Ursachen für das Problem bestehen und
  • wie und auf welchem Weg Sie das Problem lösen können.

Das Ziel des Coachings besteht dann darin, den Klienten in die Lage zu versetzen, sich selbst zu helfen. Durch gezielte Fragen sollte der Coach den Klienten anregen

  • seine momentane Situation zu reflektieren,
  • über andere, neue Perspektiven nachzudenken und deren Erreichung durch Verhaltensänderungen anzusteuern. 

Beratung ist immer dann sinnvoll, wenn es um die Beantwortung einer klar definierten Frage oder die Lösung eines Problems geht. Der Klient sucht dann fachlichen Rat bei dem Berater. Er setzt auf das fachliche Wissen des Beraters und darf konkrete Lösungsvorschläge und -strategien erwarten, die auf die Frage und den Klienten zugeschnitten sind.

Als Coach versuche ich also, Sie zu befähigen, eigene Lösungen zu finden. Als Berater schlage ich auf der Grundlage meiner Fachkenntnisse konkrete Lösungsansätze vor.

„Coachsulting“ ist eine Kombination von Coaching und Beratung. Gerade in Familiensachen nutze ich auch diese Methode, um mit den Klienten neue Perspektiven zu entwickeln und ihnen bei Bedarf auch gezielt Fachwissen zu vermitteln.

Beratung und Coaching nutze ich bevorzugt in Themenfeldern Bildung, Beruf, Erziehung, Familie, Trennung und Umgangsgestaltung mit Kindern.

Nach oben scrollen